

POS in neuer Betriebskantine der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI)
1 Minuten Lesezeit
(171 Worte)
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt, betreibt eine große, weltweit einmalige Beschleunigeranlage für Ionen. Forscherinnen und Forscher aus aller Welt nutzen die Anlage für Experimente, um neue Erkenntnisse über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums zu gewinnen. Darüber hinaus entwickeln sie neuartige Anwendungen in Medizin und Technik.
In der neuen Betriebskantine setzt das Unternehmen auf Kassentechnik aus dem Hause PROCOM.
Im FreeFlow Bereich des Kasinos befinden sich 3 Kassenplätze bestehend aus Varipos Touchscreen-Kassen mit seriell angeschlossenen Bizerba Checkout-Waagen (CS300), Thermo-Bondruckern, Honeywell-Handscannern und Kassenschubladen. Die Waagen Anzeige für den Gast erfolgt mittels Softwaredisplay, zusammen mit der Bon Anzeige, auf einem externen 10 Zoll Flachbildschirm.
Zur bargeldlosen Zahlung mittels Mitarbeiterausweis verfügt jede Kasse außerdem über ein angeschlossenes RFID-Lesegerät.
Mehrere Kaffeeautomaten sind ebenfalls mit RFID-Lesern ausgestattet, so dass auch die dort bezogenen Produkte bargeldlos bezahlt werden können. Zur Aufwertung der Mitarbeiterausweise mit Guthaben, stehen mehrere Aufwerter zur Verfügung. Der Guthabenbetrag wird somit auf der Karte gespeichert.
Die Abrechnung aller Systeme (Kassen, Aufwerter, Kaffeeautomaten) erfolgt vom BackOffice-PC der Restaurantleitung, auf dem die iPOS-Zentrale installiert ist.
In der neuen Betriebskantine setzt das Unternehmen auf Kassentechnik aus dem Hause PROCOM.
Im FreeFlow Bereich des Kasinos befinden sich 3 Kassenplätze bestehend aus Varipos Touchscreen-Kassen mit seriell angeschlossenen Bizerba Checkout-Waagen (CS300), Thermo-Bondruckern, Honeywell-Handscannern und Kassenschubladen. Die Waagen Anzeige für den Gast erfolgt mittels Softwaredisplay, zusammen mit der Bon Anzeige, auf einem externen 10 Zoll Flachbildschirm.
Zur bargeldlosen Zahlung mittels Mitarbeiterausweis verfügt jede Kasse außerdem über ein angeschlossenes RFID-Lesegerät.
Mehrere Kaffeeautomaten sind ebenfalls mit RFID-Lesern ausgestattet, so dass auch die dort bezogenen Produkte bargeldlos bezahlt werden können. Zur Aufwertung der Mitarbeiterausweise mit Guthaben, stehen mehrere Aufwerter zur Verfügung. Der Guthabenbetrag wird somit auf der Karte gespeichert.
Die Abrechnung aller Systeme (Kassen, Aufwerter, Kaffeeautomaten) erfolgt vom BackOffice-PC der Restaurantleitung, auf dem die iPOS-Zentrale installiert ist.